Vom 21. bis 24. August 2024 fand die diesjährige Ruderfahrt des Schülerrudervereins des FWG statt. Ziel war wie in den vergangenen Jahren der Möhnesee, ein beliebter Ort für sportliche Aktivitäten und gemeinschaftliches Erleben. Über 100 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 bis zur Q2 nahmen an dieser Fahrt teil, die einmal mehr eindrucksvoll zeigte, wie gut Selbstorganisation und Teamarbeit im Verein funktionieren.
In diesem Jahr gab es eine Neuerung im Landheim des Archigymnasiums in Soest, das der Verein seit Jahren regelmäßig nutzt. Frau Alexander, die neue Leiterin des Landheims, überzeugte die Jugendlichen mit ihrer herzlichen und bestimmten Art, sowie durch das abwechslungsreiche und leckere Essen. Trotz kleiner Anpassungen in der Organisation war die Begeisterung für die Unterkunft und das Umfeld ungebrochen.
Auch wenn das Wetter in diesem Jahr kühler war als in den Vorjahren, ließen sich die Jugendlichen nicht von ausgiebigen Badegängen im Möhnesee abhalten. Auf besonderen Wunsch der Schülerinnen und Schüler wagten sich sogar die begleitenden Lehrkräfte ins kühle Nass – nicht immer ganz freiwillig, aber stets mit guter Laune.
Das Gelände des Landheims bietet zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten. Ob Volleyball, Tischtennis oder einfach Entspannung in der Hängematte – für alle ist etwas dabei. Gleichzeitig stand das Rudern natürlich im Fokus: Besonders die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 erhielten eine intensive Einführung in den Rudersport. Die sportliche Betätigung machte sich bei so manchem in Form von Muskelkater bemerkbar.
Ein Ausflug zur fußläufig gut erreichbaren Möhneseestaumauer am letzten Tag war lehrreich und wurde durch ein gruppendynamisches Spiel auf dem Rückweg noch zu einer spannenden Angelegenheit. Am letzten Tag fand traditionell eine Challenge statt, bei der die Gruppen in verschiedenen Disziplinen wie Volleyball, Kicker, Wasserball und natürlich Rudern gegeneinander antraten. Das Gewinnerteam zeichnete sich durch eine perfekte Mischung aus Ehrgeiz und Können aus und wurde gebührend gefeiert.
Ein weiterer Höhepunkt war die Wahl des neuen Vorstands des Schülerrudervereins. In einer lupenrein demokratischen Abstimmung wurden folgende Mitglieder gewählt:
– 1. Vorsitzende: Katharina Kerling (in ihrem Abschlussjahr am FWG)
– 2. Vorsitzender: Jonas Dorweiler
– Bootswartinnen: Emma Martin & Rhea Münz
– Öffentlichkeitsarbeit: Oskar Werring & Johann Reissmann
– Vergnügungswartin: Flora Heinrich
Die Stimmung während der gesamten Fahrt war ausgezeichnet und trotz der Wehmut über die Abreise war die Vorfreude auf die nächste Ruderfahrt nach den Sommerferien 2025 bereits spürbar. Die Ruderfahrt bleibt ein Highlight im Schulkalender und ein Erlebnis, das die Gemeinschaft stärkt und die Begeisterung für den Rudersport fördert.
Schiff ahoi und bis zum nächsten Jahr!
Daniela Steinkuhle
